Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Forum Mobilität Dresden am 29. Mai

15.05.2024 | Veranstaltungen

Forum Mobilität Dresden am 29. Mai

Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung und soziale Teilhabe. Dem steht in Deutschland derzeit aber eine Verkehrsinfrastruktur entgegen, die vielerorts in schlechtem Zustand ist: die Straßen sind kaputt, die Brücken bröckeln, das Schienennetz ist marode. Die notwendigen Erneuerungen bei Straßen, Schienen, Brücken und Tunnel sind mit einem großen finanziellen und baulichen Aufwand verbunden. Zudem sind Verkehrsinfrastrukturprojekte von langer Hand geplant und werden nicht kurzfristig geändert, auch wenn sie inzwischen überholt sind. Wie kann unter diesen Bedingungen dennoch die Umgestaltung zu einem nachhaltigen Verkehrssystem gelingen?

Einladung zum Podiumsgespräch über bröselnde Brücken und frische Ideen zum Thema „Baustelle Verkehrsinfrastruktur. Wie weiter?“ 

Wann: Mittwoch, 29. Mai 2024, 19 bis 20:30 Uhr
Wo: Verkehrsmuseum Dresden
Hinweis: Der Eintritt ist frei. Um sich einen Platz zu sichern, können Sie sich unter www.verkehrsmuseum-dresden.de/fmd anmelden.

Auf dem Podium

  • Prof. Dr. Christian Böttger, Professor im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  • Dr. Tobias Heinemann, Konzernbeauftragter Gemeinwohlorientierte Infrastruktur der Deutschen Bahn AG
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser, Präsident Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Moderation: Hanna Gersmann, Journalistin

Seien Sie live dabei und diskutieren Sie mit!

Die Veranstaltung wird über den YouTube-Kanal des Verkehrsmuseums gestreamt und ist dort auch anschließend dauerhaft öffentlich zugänglich. Über das Live-Feedback-System Tweedback können sowohl die Besucherinnen und Besucher vor Ort als auch die Zuschauerinnen und Zuschauer des Live-Streams Fragen oder Kommentare an das Podium richten und sich an Umfragen beteiligen, deren Ergebnisse in die Diskussion eingespeist werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Über das Forum Mobilität

Anschaubild Forum Mobilität

Mit dem Veranstaltungsformat „Forum Mobilität“ (FMD) Forum hat das Verkehrsmuseum Dresden 2022 eine Plattform geschaffen, die die Möglichkeit bietet, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft über die Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze der Mobilität von heute und morgen zu diskutieren. Wie kann eine menschengerechte, klimafreundliche, leistungsfähige und zugleich bezahlbare Mobilität gelingen? Im Rahmen des Forums bekommen Sie Einblicke in aktuelle Ideen und Forschungsfelder.

Nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität liegt uns am Herzen. Daher unterstützen wir das Forum Mobilität des Verkehrsmuseum Dresdens seit Beginn an.


Wir bewegen Dresden