Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Nutzen Sie am 9. Juni Ihr Wahlrecht!

05.06.2024 | Unternehmen

Anschaubild: Wir bewegen Dresden zum Wählen.

Im Super-Wahljahr 2024 stehen am Sonntag, den 9. Juni mit der Kommunal- und Europawahl wichtige Abstimmungen an. Außerdem werden die Stadtbezirks- und Ortschaftsräte neu gewählt. Insbesondere der Stadtrat trifft viele Entscheidungen, die sich direkt auf den ÖPNV, Dresdner Nahverkehr und Mobilität bis hin zu Bildung, Bauen, Wohnen, Kunst, Kultur und Sport auswirken. Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr, damit die 70 Menschen in den Stadtrat kommen, die Ihre Interessen und Ansichten vertreten.

Hilfe bei der Information und Entscheidung

Wahlprogramme sind nicht immer leicht zu verstehen. Beim Informieren helfen digitale Tools. Zum ersten Mal gibt es ein solches für die Dresdner Kommunalwahl: Der Lokale Agenda Dresden e. V. hat den Wahlkompass gemeinsam mit Zukunftsgestalten e. V., DresdenZero und der Sandstorm Media GmbH entwickelt. Sie stellten allen wählbaren Parteien je eine Frage zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung und integrierten die Antworten in den Wahlkompass. So können Sie die verschiedenen Positionen gut mit Ihrer eigenen Meinung abgleichen:

Wahl-O-Mat für die Europawahl

Genauso funktioniert der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung für die Europawahl. Alle 35 Parteien, die zur Wahl antreten, haben Thesen beantwortet. So können Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien vergleichen:

Jede Stimme zählt!

Egal für welches politische Angebot Sie sich entscheiden, jede Stimme zählt. Die Dresdner Wahllokale sind an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Freie Fahrt für Wahlhelferinnen und -helfer

Die Wahlhelfer in Dresden können ihre Berufungsurkunde am 9. Juni 2024 bis 4 Uhr am Folgetag als Fahrausweis in allen öffentlichen Verkehrsmitteln – außer Bergbahnen – in der Tarifzone Dresden nutzen.


Wir bewegen Dresden