Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Zentralhaltestelle Tharandter Straße

25.09.2019 | Bauarbeiten

Am 18. Juni 2018 begannen die Baumaßnahmen für den umfangreichen Ausbau der Kesselsdorfer Straße zwischen Tharandter und Reisewitzer Straße. Gestartet wurde im ersten Bauabschnitt mit dem Leitungs-, Straßen- und Gleisbau im Kreuzungsbereich Tharandter/Löbtauer Straße.

Ab Sonntag, den 29. September 2019 fahren die Straßenbahnen planmäßig über die neuen Gleise und halten an der barrierefrei ausgebauten Doppelhaltestelle Tharandter Straße. Bitte beachten Sie, dass mit dem Ende der Baumaßnahme die Haltestelle Saxoniastraße abgebaut und nicht mehr bedient wird.

Barrierefreier und verkehrssicherer Ausbau der Haltestelle Tharandter Straße

Am 7. Januar begann der zweite Bauabschnitt. Zuerst erfolgte der Einbau der Bauweiche auf der Freiberger Straße in Höhe der Haltestelle Saxoniastraße. Anschließend kam es ab dem 14. Januar zur Vollsperrung der Kesselsdorfer Straße. Dann entsteht hier ein Fußgängerboulevard mit einer barrierefreien Doppelhaltestelle für Straßenbahn und Bus. Zudem werden auf dem 300 Meter langen Teilstück die Fahrleitungen und Gleise erneuert sowie ein komplexer Straßenausbau inklusive Medien, Signalanlagen, öffentlicher Beleuchtung sowie Rad- und Gehwegen durchgeführt.

Straßenbahnen fahren ab 29. September wieder planmäßig

Der Ausbau des Kesselsdorfer Straße ist bereits weit fortgeschritten. Bis auf die Überfahrt an der Kreuzung zur Reisewitzer Straße sind die neue Fahrbahn und die Gleisanlagen der Kesselsdorfer Straße bereits vollendet. Seit dem 16. Juli werden an der Haltestelle Tharandter Straße die Bahnsteige aufgebaut. Dort können Fahrgäste bald barrierefrei ein- und aussteigen. Die Station ist lang genug, damit die vorgesehenen Anschlüsse zwischen Bussen und Bahnen problemlos am gleichen Bahnsteig stattfinden. Die Gleis- und Straßenabschnitte zur anschließenden Freiberger Straße und Löbtauer Straße sind ebenfalls fertig. Insgesamt wurden im Bauabschnitt rund 510 Meter Doppelgleis und ein Abzweig mit sechs Herzstücken verlegt. Alle 23 neuen Fahrleitungsmasten, an denen neben den Anlagen zur Stromversorgung für die Straßenbahn auch die Stadtbeleuchtung angebracht wird, stehen inzwischen. Dazu kommt noch die Montage von 635 Metern moderner Kettenwerksfahrleitung.

„Werktäglich steigen 29 600 Fahrgäste an der Station Tharandter Straße aus oder ein. Sie ist mit Abstand unsere bedeutendste Haltestelle im Dresdner Westen und liegt im Gesamtnetz nach Pirnaischer Platz, Postplatz und dem Hauptbahnhof auf Platz vier. Mit der Fertigstellung des Abschnitts sollen die Straßenbahnlinien 6, 7 und 12 sowie die Buslinien 61, 63 und 90 wieder dort halten. Wir planen, uns zur Eröffnung mit einer kleinen Feier bei den Fahrgästen und Gewerbetreibenden für ihre Geduld und das oft entgegengebrachte Verständnis während der Bauzeit zu bedanken“, erklärt Lars Seiffert, Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe für Betrieb und Personal.

Weitere Informationen zur Baumaßnahme

Sie haben Fragen?

Seit dem 7. Januar 2019 steht für Sie in der Gröbelstraße ein Info-Container. Hier beantwortet Ihnen mittwochs zwischen 16 Uhr und 18 Uhr die Bauoberleitung Fragen zum Projekt und Sie haben die Möglichkeit, Abläufe zu besprechen, Wünsche zu äußern und sich über die geplanten Umleitungen für Straßenbahn und Bus zu informieren. Dienstags und donnerstags ist unser Info-Team von 9:30 Uhr bis 13 Uhr sowie 14 Uhr bis 18 Uhr vor Ort.

Gern können Sie sich auch an unsere Mitarbeiter in einem unserer Servicepunkte wenden oder schreiben Sie uns oder rufen Sie an:

Bauweiche in der Saxoniastraße wird ab 16. September entfernt

Die Tage des zeitweiligen Endpunktes der Straßenbahnlinie 1 in Löbtau sind gezählt: Ab Montag, dem 16. September 2019, 4.15 Uhr wird die provisorische Bauweiche in der Saxoniastraße entfernt. Deswegen ist die Linie 1 nur in verkürzter Linienführung zwischen Prohlis und Bahnhof Mitte unterwegs. Dafür wird der Ersatzverkehr für die Linien 7 und 12 von Wölfnitz kommend über Löbtau durch die Freiberger Straße bis zum Postplatz verlängert. Von Wölfnitz kommend ist der Ebertplatz mit dem EV 7/12 nicht direkt erreichbar. Hierfür ist der Umstieg an der Haltestelle Oederaner Straße in den EV 7/12 der Gegenrichtung nötig. Die Umleitungen der Linien 6, 7, 12 und 42 bleiben bestehen.

Für den Ausbau der Weiche wird die Freiberger Straße zwischen der Einmündung der Saxoniastraße und der Brücke über die Weißeritz voll gesperrt. Der Autoverkehr wird während der gesamten Bauzeit über die Hirschfelder und Löbtauer Straße umgeleitet. Die Umbaumaßnahme ist der Startschuss für den Endspurt auf der Kesselsdorfer Straße: Am Sonntag, dem 29. September wird mit Betriebsbeginn der Regelbetrieb an der neu gebauten Zentralhaltestelle Tharandter Straße aufgenommen. Dann enden auch sämtliche Umleitungen im Dresdner Westen, die Linien 1, 2, 6, 7, 12, 61, 63, 90, A und 333 fahren wieder auf ihren angestammten Linienwegen und bedienen dabei die neu errichtete Haltestelle auf dem autofreien Boulevard der unteren Kesselsdorfer Straße.

Seit Januar 2019 hatte die Bauweiche in der Saxoniastraße dafür gesorgt, dass übergangsweise der Straßenbahnverkehr mit Zweirichtungsfahrzeugen zumindest bis kurz vor die Weißeritzbrücke aufrechterhalten werden konnte.


Wir bewegen Dresden