Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

13. Februar: Aufruf zur Menschenkette

05.02.2025 | Unternehmen

Gedenken an den 13. Februar

Am Donnerstag, den 13. Februar 2025 gedenken Dresdnerinnen und Dresdner gemeinsam mit Menschen aus aller Welt der Zerstörung der Stadt im Jahr 1945 und der Millionen Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Jahr jährt sich das Bombardement Dresdens zum 80. Mal. Unter dem Motto „Erinnern für eine Zukunft des Miteinanders in Frieden und Demokratie“ bildet sich die Menschenkette, die mit mehreren tausend Menschen die Dresdner Altstadt umschließen soll.

18 Uhr schließt sich die Menschenkette: Reichen Sie sich die Hände!

Kommen Sie zur Menschenkette und setzen Sie Hand in Hand ein Zeichen für Frieden. Nach dem musikalischen Auftakt um 17 Uhr auf dem Theaterplatz folgen Ansprachen von Oberbürgermeister Dirk Hilbert sowie der Rektorin der TUD, Prof. Dr. Ursula M. Staudinger. Dann formiert sich in der Altstadt die rund vier Kilometer lange Menschenkette vom Theaterplatz aus über die Brühlsche Terrasse, entlang der Synagoge, der Frauenkirche, des Neuen Rathauses, um den Altmarkt und über den Postplatz zurück zum Theaterplatz und schließt sich um 18 Uhr unter dem Glockengeläut der Dresdner Kirchen. Währenddessen kann es zu kurzzeitigen Verkehrsstörungen in der Innenstadt kommen – wir bitten um Verständnis.

Rund um das Gedenken am 13. Februar gibt es auch 2025 ein vielfältiges Begleitprogramm der Dresdner Kirchen, Kultureinrichtungen, zivilgesellschaftlichen Initiativen, Gedenkstätten, Vereine und Verbände. Das Angebot umfasst Lesungen und Diskussionen, Vortrags- und Filmabende, Kunstaktionen im öffentlichen Raum, Gedenkveranstaltungen auf Friedhöfen, Konzerte, Ausstellungen und die Gelegenheit zum stillen Innehalten.

Weitere Informationen und der geplante Verlauf der Menschenkette finden Sie unter: www.13februar.dresden.de


Wir bewegen Dresden