Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Gesellschaftlicher Nutzen von MOBI

12.02.2025 | Unternehmen

MOBI-Stelle am Trachenberger Platz

Durch den Ausbau von MOBIpunkten, MOBIbike, MOBIcargobike sowie MOBIcar haben wir die umweltfreundliche Mobilität in Dresden weiter gestärkt. In der aktuellen Finanzierungsdebatte werden wir häufig gefragt, ob wir nicht besser auf die MOBI-Angebote verzichten sollten, um zu sparen. Mit den Rädern und Autos bieten wir eine emissionsarme und flexible Art der Fortbewegung an, die nicht nur rege genutzt wird, sondern auch der Umwelt zugutekommt. Eine Beendigung der MOBI-Angebote würde mehr Menschen motivieren, wieder das eigene Auto zu nutzen. Weniger Autos und weniger Verkehr bedeuten mehr Platz auf den Straßen, weniger Lärm und geringere Schadstoffemissionen.

Gesellschaftlicher Nutzen höher als die Investition

MOBIcar

Jeder in den Aufbau der MOBIpunkte und die Stationierung der Fahrzeuge investierte Euro erzielt einen gesamtgesellschaftlichen Nutzen von 1,80 Euro. Das hat eine im Rahmen des EU-Projektes „MAtchUP“ durchgeführte Studie zur Untersuchung des kommunalen Nutzens von Mobilitätsstationen in Dresden ergeben. Daraus geht hervor, dass durch die Nutzung der MOBI-Angebote in Dresden bereits heute jährlich 6.500 Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht etwa dem Jahresausstoß von 2.900 Pkw.

MOBIcars verringern den Bedarf an privaten Pkw in Dresden:

Auch die Effekte der Carsharing-Fahrzeuge lassen sich wissenschaftlich belegen. Anhand der Nutzungszahlen ließ sich nachweisen, dass deshalb 2.200 private Pkw weniger auf Dresdens Straßen unterwegs sind. Das kommt einer Stellplatzreduzierung von insgesamt 11,5 Kilometern Länge gleich. Hierdurch reduziert sich der Parkdruck und die gewonnenen Flächen lassen sich anderweitig nutzen.

MOBIbike fördert nicht nur die Gesundheit, sondern unterstützt auch eine emissionsfreie Mobilität:

Kennen Sie schon unsere MOBI-Website?

Auf unserer MOBI-Website finden Sie alle Informationen rund um unsere MOBI-Produkte:

www.mobi-dresden.de

Unsere MOBIbikes tragen dazu bei, dass die Mitnahme von Fahrrädern in den öffentlichen Verkehrsmitteln reduziert wird, was wiederum mehr Platz für Fahrgäste allgemein und Menschen mit Gepäck, Rollatoren und Kinderwagen schafft. Selbst die gesundheitlichen Aspekte, wenn Personen mehr Rad fahren anstatt mit dem eigenen Pkw, lassen sich quantifizieren. Alle Merkmale zusammen ergeben ein Verhältnis Aufwand zu Ertrag von 1 zu 1,8. Bei kontinuierlichem Ausbau der MOBI-Angebote wird bis 2030 sogar ein kommunaler Nutzen von 4,50 bis 5,30 Euro pro investiertem Euro prognostiziert.


Wir bewegen Dresden