Baustelle Pirnaischer Platz erfordert jetzt Straßenbahnumleitung
30.09.2010
Im Zuge des Fortgangs der städtischen Straßenbauarbeiten am Pirnaischen Platz sind ab Sonntagabend auch die ersten vorgesehenen Straßenbahnumleitungen nötig. Zunächst finden in der Nacht von Sonntag zu Montag Fahrleitungsarbeiten statt, die eine umfangreiche Sperrung erfordern. Ab Montag früh ist dann für rund zwei Wochen die Bahntrasse im Verlauf der Grunaer Straße gesperrt. Hier die Umleitungen, die jeweils für beide Richtungen gelten, im Detail:
Sonntag, 3. Oktober 2010, 21:30 Uhr bis Montag, 4. Oktober 2010, 3:15 Uhr:
Linien 1 und 2:
Umleitung zwischen den Haltestellen Bahnhof Mitte und Comeniusplatz über Bahnhof Neustadt, Albertplatz, Bautzner Straße / Rothenburger Straße, Sachsenallee, Blasewitzer Straße / Fetscherstraße und Fetscherplatz
Linien 3 und 7:
Umleitung zwischen den Haltestellen Walpurgisstraße und Carolaplatz über Prager Straße, Postplatz, Theaterplatz und Neustädter Markt
Linie 4:
Umleitung zwischen den Haltestellen Postplatz und Straßburger Platz über Prager Straße, Hauptbahnhof Nord und Lennéplatz
Linie 12:
Umleitung zwischen den Haltestellen Prager Straße und Straßburger Platz über Hauptbahnhof Nord und Lennéplatz
EV 2 (Bus):
Verkehrt ab Bahnhof Mitte über Postplatz, Pirnaischer Platz, Straßburger Platz zum Fetscherplatz und über Comeniusplatz zurück
Linie 75:
Fahrten von Leubnitz/Goppeln zum Pirnaischen Platz verlaufen ab Hans-Dankner-Straße zur Prager Straße und zurück
Montag, 4. Oktober 2010, 3:15 Uhr bis Sonntag, 17. Oktober 2010, 15:30 Uhr:
Linien 1 und 2:
Umleitung zwischen den Haltestellen Pirnaischer Platz und Comeniusplatz über Carolaplatz, Albertplatz, Bautzner Straße /
Rothenburger Straße, Sachsenallee, Blasewitzer Straße / Fetscherstraße und Fetscherplatz
Linie 4:
Umleitung zwischen den Haltestellen Postplatz und Straßburger Platz über Prager Straße, Hauptbahnhof Nord und Lennéplatz
Linie 12:
Umleitung zwischen den Haltestellen Prager Straße und Straßburger Platz über Hauptbahnhof Nord und Lennéplatz
EV 2 (Bus):
Verkehrt ab Postplatz über Pirnaischer Platz, Straßburger Platz zum Fetscherplatz und über Comeniusplatz zurück
Hinweise:
Die Linien 1 und 2 halten planmäßig am Pirnaischen Platz. Außerhalb des Tagesverkehrs entfällt die übliche Linienkombination 10/12.
Seit Sommer erneuert das Straßen- und Tiefbauamt (STA) Dresden die Verkehrsflächen am Pirnaischen Platz. Bei dieser Gelegenheit werden auch die nicht mehr benutzten Fußgängertunnel verschlossen und deren Eingänge zurückgebaut. Dafür erhält die Kreuzung weitere Fuß- und Radwege sowie dazugehörige Ampelanlagen. Die DVB AG nutzt diese Baustelle, um verschlissene Schienen und Fahrleitungsanlagen sowie Teile der Zuleitungen zu erneuern. Immerhin gilt der Pirnaische Platz mit sechs Straßenbahn- und zwei Buslinien sowie wochentäglich 44.000 ein- oder aussteigenden Fahrgästen als einer der am stärksten frequentierten Nahverkehrsknoten in Dresden.
Die ersten Bauarbeiten am Platz begannen schon im Frühsommer. Allerdings beschränkte sich bisher die Umleitung der Straßenbahn auf zwei Wochenenden. Nun beginnt die Sperrung der Ost-West-Richtung (Li. 1, 2, 4, 12). Wegen der Anzahl betroffener Linien sowie der erforderlichen Länge der Umleitung wurde dieser Bauabschnitt extra außerhalb der Schulzeit in den Herbstferien vorgesehen. Unmittelbar im Anschluss wechseln die Baufelder nach und nach auf den westlichen Pirnaischen Platz zur Wilsdruffer Straße (Li. 1, 2, 4), den nördlichen Abschnitt Richtung Rathenauplatz (Li. 3, 7) und den südlichen Teil Richtung Georgplatz (Li. 3, 7, 12). Auch die Buslinien 62 und 75 werden zeitweise umgeleitet.
Im Rahmen der städtischen Baustelle ersetzt die DVB AG am Pirnaischen Platz ihre Vierfachgleiskreuzung sowie beide vorhandenen Abzweige. Der Gleisverlauf (Kreuzung/Abzweige) bleibt weitestgehend in seiner heutigen Lage. Allerdings verbessern sich Schienengeometrie und Weichenkonstruktionen erheblich. Außerdem werden in der Peripherie des Verkehrsknotens rund 500 Meter Doppelgleis ausgetauscht. Dazu kommt eine moderne Fahrleitungsanlage, die bis in die Grunaer Straße hinein montiert wird. Zur besseren Stromversorgung ist eine 140 Meter lange neue Kabeltrasse am Georgplatz vorgesehen, die inzwischen schon verlegt wurde. Neu ist eine kurze Busspur außerhalb der Autospuren, auf der Busse von der Grunaer Straße nach links in die Haltestelle Richtung Hauptbahnhof abbiegen können. Die DVB AG beteiligt sich mit 4,8 Mio. Euro an der Baustelle. Davon sollen 3,1 Mio. Euro aus Fördermitteln des Bundes kommen. Am 21. November 2010, mit Beginn des Adventsverkehrs und der Eröffnung des Striezelmarktes, soll die Baustelle weitestgehend fertig sein.