NEU: Apps für Android und BlackBerry Smartphones verfügbar
11.05.2011
Ab dem 18. Mai 2011 wird der Kauf von Bahn- und Busfahrausweisen per Handy noch bequemer. Die kostenlose Applikation (App) "HandyTicket Deutschland" ist dann neben dem iPhone auch für Smartphones mit den Blackberry und Android Betriebssystem erhältlich. Interessierte Fahrgäste erhalten das Programm im Android Market, der BlackBerry App World und im App Store von Apple unter dem Suchbegriff "HandyTicket Deutschland." Weitere Informationen sind auch im Internet unter www.vvo-handyticket.de erhältlich.
Zum besonders günstigen Preis kann man die Software für den Fahrkartenkauf gleich am 21. Mai ausprobieren. Im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) sowie in weiteren 13 deutschen Nahverkehrsregionen, wie beispielsweise im Raum Chemnitz, Köln, Nürnberg oder im Raum Oberlausitz-Niederschlesien können Fahrausweise an diesem Tag zum halben Preis erworben werden.
Das Angebot gilt für das gesamte HandyTicket-Sortiment, einschließlich der attraktiven 4er-Karte. In einer Tarifzone (z. B. Tarifzone Dresden) werden für eine Einzelfahrt nur 1,00 Euro, für eine Tageskarte 2,50 Euro und für eine Familientageskarte 3,50 Euro berechnet. Auch die beliebte 4er-Karte ist für nur 3,50 Euro statt 7,00 Euro zu haben. Ein Abschnitt kostet demnach nur 0,88 Euro. Die 4er Karte kann auch nach dem Aktionssamstag noch abgefahren werden.
Aktionspreise am 21.Mai 2011: Tabelle siehe angehangene PDF
Das HandyTicket nutzen verbundraumweit bereits über 9.000 zufriedene Kunden. Da der Aktionstag in die frühlingshafte Ausflugszeit fällt, lohnt sich das Angebot besonders für Ausflügler, Familien und Touristen, die bequem mit Bus und Bahn ihre Kurzreise in die Dresdner Umgebung, die Sächsische Schweiz oder das Sächsische Elbland planen. Das HandyTicket ist nach dem Kauf sofort gültig.
Hintergrundinformation:
Das HandyTicket Deutschland ist der erste regionenübergreifend nutzbare, orts- und zeitunabhängige Vertriebskanal Deutschlands. Daran sind neben dem VVO mit seinen zwei Partnerverkehrsunternehmen DVB AG und DB Regio AG auch weitere 13 Nahverkehrsregionen (z. B. Chemnitz/Mittelsachen, Oberlausitz-Niederschlesien, Vogtland, Erfurt/Mittelthüringen, Nürnberg, Hamburg. Köln/Rhein-Sieg u. a.) beteiligt. Der Vertriebskanal wurde von April 2007 bis Oktober 2010 in einem Pilotversuch unter Federführung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) deutschlandweit getestet. Der VVO war gemeinsam mit der DVB AG von Anfang an dabei. Im November 2010 wurde das Projekt in einen regulären Vertriebskanal überführt.
Als Technologiepartner sind die HanseCom GmbH und das Fraunhofer Institut für Verkehrs und Infrastruktursysteme IVI, beide mit Sitz in Dresden, am Vertriebskanal beteiligt. Für die Abrechnungsmodalitäten ist das Kreditinstitut DVB LogPay GmbH zuständig.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Christian Schlemper
Pressesprecher SachsenVerkehrsverbund Verkehrsverbund Oberelbe
Telefon: 0351/ 852 65-12
presse@vvo-online.de
Internet: www.vvo-online.de
Falk Lösch
Pressesprecher
Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Telefon: 0351/857 77 94
loesch@dvbag.de
Internet: www.dvb.de
Änne Kliem
Pressesprecherin Sachsen.
Sachsen-Anhalt, Thüringen
DB Mobility Logistics AG
Telefon: 0341 9678-480
presse.l@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse