Kreuzgleiswechsel am Industriegelände
20.07.2011
Bis Ende August wird die Eisenbahnbrücke am Industriegelände von Straßenbahnen der Linien 7 und 8 nur eingleisig befahren. Grund dafür sind Reparaturarbeiten an den speziellen Schienenlagern. Eigens dafür wurden am letzten Wochenende jeweils vor und hinter der Brücke Kreuzgleiswechsel eingebaut, die ein wechselseitiges Befahren der Trasse auch während der Bauphasen ermöglichen.
Bei der Befestigung der Schienen auf der Brücke über die Eisenbahn am Industriegelände handelt es sich um spezielle Schienenlager. Die sind nach Jahren der Nutzung verschlissen und müssen erneuert werden. Sie bestehen aus Kunststoff, der Vibrationen und Bewegungen der Gleise dämpft sowie eine Übertragung auf die Brücke reduziert. Der Kunststoff wird direkt auf der Brücke vergossen. Seine Verarbeitung ist ausgesprochen witterungsabhängig, Nässe sollte unbedingt vermieden werden. Ein bewegliches Bauzelt, das sogar entsprechend temperiert werden kann, sorgt für den nötigen Schutz. Außerdem dauert die Aushärtung einige Zeit, während der die Gleise nicht überfahren werden dürfen.
Um eine lange Vollsperrung für die Straßenbahnen zu vermeiden, entschieden sich die DVB-Fachleute für den Einbau von Kreuzgleiswechseln. Damit ist es möglich, den Linienbetrieb der "7" und "8" über ein Gleis abzuwickeln, während auf dem anderen gebaut wird. Eine spezielle Signalanlage für Straßenbahnen regelt den Verkehr. Die Baustelle auf der Brücke ist knapp 100 Meter lang. Für die Reparatur werden etwa 120.000 Euro fällig, die komplett aus dem DVB-Budget für die laufende Unterhaltung der Infrastruktur bestritten werden. Voraussichtlich am letzten Augustwochenende werden die Gleiswechsel wieder ausgebaut.