DVB-Lehrlinge mit erfolgreichem Abschluss
17.02.2012
Ende Januar 2012 haben alle 19 Lehrlinge technischer Berufe bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) ihre dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. In dieser Woche erhielten sie aus den Händen von DVB-Vorstand Hans-Jürgen Credé ihre Zeugnisse.
Von den 19 erfolgreichen Auszubildenden der Fachrichtungen Mechatroniker und KFZ-Mechatroniker sind zwölf Mitarbeiter der DVB, zwei kommen von den Chemnitzer Verkehrsbetrieben, zwei vom Küchengerätehersteller eloma und jeweils einer vom Boxberger Gleisbau- und Schweißtechnikunternehmen Gostec, der Verkehrsgesellschaft Meißen sowie der Bundespolizei. Anders als bei den kaufmännischen Berufen und der Fachkraft im Fahrbetrieb mit drei Jahren Ausbildungszeit beträgt die Lehrzeit in der Technik ein halbes Jahr länger. Deshalb endet die Ausbildung im Winter. Allen zwölf DVB-Mitarbeitern wurde ein Übernahmeangebot unterbreitet. Elf nahmen das Angebot an, ein Azubi entschied sich wegen seines auswärtigen Wohnortes dagegen.
Erstmals war mit Isabella Franz eine junge Frau Lehrgangsbeste bei den Mechatronikern. Frau Franz wird künftig in der Straßenbahnwerkstatt Gorbitz zum Einsatz kommen.
Im Rahmen des sächsischen Ausbildungsverbundes werden bei den Dresdner Verkehrsbetrieben auch Lehrlinge anderer Unternehmen in technischen und kaufmännischen Berufen unterrichtet. Nach erfolgreichem Abschluss kehren sie dann in ihre Einstellungsfirmen zurück. Mit der Unterbreitung von Übernahmeangeboten an die eigenen Lehrlinge begegnen die Verkehrsbetriebe schon seit mehreren Jahren der demografischen Entwicklung. Sie ersetzen altersbedingte Abgänge. Auch 2012 stellen die DVB wieder 30 eigene Azubis neu ein. Diesmal beginnen Lehrgänge für die Fachkraft im Fahrbetrieb, den Mechatroniker, KFZ-Mechatroniker, Industriemechaniker, Gleisbauer und Bürokaufmann. Bewerbungen können noch bis Schuljahresende abgegeben werden.