Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Dresdner Verkehrsbetriebe feiern Stadtfest auf dem Postplatz

12.08.2015

„Wohlfühloase am Postplatz“ – unter diesem Motto beteiligt sich die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) AG wieder am diesjährigen Dresdner Stadtfest. Neben der Präsentation auf dem Postplatz hat das Verkehrsunternehmen natürlich seine eigentliche Aufgabe fest im Fokus. Für die Beförderung der Besucher stehen zahlreiche Sonderwagen bereit, die als Verstärkung der üblichen Linienfahrten dienen.

Starker Auftritt

Am Stadtfestwochenende sind die Busse und Straßenbahnen wieder im „Hochleistungstakt“ unterwegs. Schließlich sollen die Besucher nicht nur bequem anreisen sondern auch nachts wieder sicher nach Hause kommen. Deshalb werden die Linien 1, 2, 3, 4, 7, 9, 11, 62, 75 und 94 häufiger fahren. Ebenso die baubedingten Ersatzverkehre für die „4“ ab Ludwig-Hartmann-Straßen über Laubegast nach Niedersedlitz. Dazu kommen die Verstärkungslinien E4 und E12 zwischen Striesen und Postplatz bzw. zwischen Wölfnitz und Postplatz. Auch die Einsatzzeiten der „8“ und der „75“ nach Goppeln verlängern sich. Tagsüber, abends und nachts bis gegen 1:30 Uhr fahren alle Bus- und Bahnlinien, die an den Stationen Postplatz oder Pirnaischer Platz halten, komfortabel im 10- oder 15-Minuten-Takt. Auf ausgewählten Straßenbahnstrecken werden darüber hinaus Freitag- und Samstagnacht bis 3:30 Uhr zusätzliche Fahrten angeboten. Am Sonntag nach dem Feuerwerk stehen zahlreiche Sonderwagen auf Abruf bereit. Für die Fahrt mit Bus und Bahn sollte man nur beachten, dass von Freitag (14.8.) 15:00 Uhr bis Montag (17.8.) 3:00 Uhr wegen des Stadtfestes die Augustusbrücke gesperrt ist. Die Linie 4 fährt dann über Marienbrücke, die „8“ und „9“ über Carolabrücke. Eine genaue Verbindungsauskunft lässt sich im Internet unter www.dvb.de anzeigen. Davon gibt es als m.dvb.de sogar eine mobile Version fürs Handy. Dann ist der aktuelle Fahrplan immer dabei. Die klassische Information per Servicetelefon 857 1011 oder persönlich in den Servicepunkten ist natürlich auch möglich.

Entspannung pur

Wie schon die Jahre zuvor setzen die Verkehrsbetriebe bei ihrer eigenen Präsentation am Postplatz erneut auf das eher ruhige Kontrastprogramm. Frei nach der Devise: Entspannen mitten im Volksfesttrubel können sich dort Besucher erholen oder einfach mal eine Pause einlegen. Erschöpfte Partyfreunde finden am Postplatz einen Ruhepol, eine „Wohlfühloase“ mit Liegestühlen und coolen Drinks an der „DVB-Abo-Bar“. Ganz nebenbei erfährt der Interessierte noch viel Wissenswertes rund um die DVB. In der DVB-Lounge gibt es zum Stadtfest das normale Monatskarten-Abo für Dresden ausnahmsweise 49 Euro günstiger. Das heißt, wer dort seinen Vertrag abschließt, kann einen Monat gratis fahren. Genaueres wissen die DVB-Mitarbeiter vor Ort.

Bühnenreife Unterhaltung

Auf der Bühne am Postplatz sorgen wieder vor allem Nachwuchskünstler für gute Unterhaltung – Lampenfieber inklusive. Dabei wird Musik sämtlicher Stilrichtungen angeboten. Von Alternative über Indie, Rock und Pop bis zu folkloristischen Klängen aus Karibik und Pazifik. Insgesamt 13 verschiedene Künstler und Bands geben sich zum Stadtfest am Postplatz ein Stelldichein. Einer der Höhepunkte wird der Auftritt von Samba Universo, einer Dresdner Sambaschule, am frühen Abend des Freitag und Sonnabend sein. Sonnabend bittet ab 20:00 Uhr die Coverband Mr. Feelgood zum Tanz und am Sonntag beginnt 20:30 Uhr die Kaiserparty. Dann lässt Roland-Kaiser-Double Steffen Heidrich den Unterschied zum Original beinahe vergessen. Tagsüber gibt es ein umfangreiches Bühnenprogramm für Kinder. Außerdem lockt der Kidsclub mit Bällebad und Hüpfburg. Im Riesensandkasten mit Baugeräten und Megabausteinen können sich Kinder im Hoch- und Tiefbau betätigen oder beim Bobbycar-Rennen verausgaben. So ist der Nachwuchs beschäftigt und die Eltern können es sich in Lounge-Möbeln und Liegestühlen bequem machen. Wie beim Kurzurlaub vom Stadtfesttrubel. Das komplette DVB-Programm am Postplatz lässt sich auch im Internet unter www.dvb.de nachlesen.

Oldies auf Tour

Am Sonnabend von 13:00 bis 21:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr gehen die historischen Busse auf große Tour. Jeweils zur vollen Stunde starten die Oldtimer am Postplatz in der Marienstraße zur interessanten Rundfahrt.


Wir bewegen Dresden