Dritter Dresdner Mobilitätspunkt in Altpieschen eröffnet
13.09.2019
Zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche 2019 eröffnen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) gemeinsam mit ihren Partnern den dritten Dresdner Mobilitätspunkt. An der Haltestelle Altpieschen vereint er die umweltverträglichen Mobilitätsangebote Straßenbahn, Leih- und Lastenfahrrad, Carsharing sowie Ladesäulen für Elektroautos und bietet optimale Umsteigebedingungen zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln. Der sogenannte MOBIpunkt an der Haltestelle Altpieschen liegt direkt vor der Geschäftsstelle des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) und ist der dritte von insgesamt sechzehn Standorten, die noch bis Ende dieses Jahres an den Start gehen. Insgesamt soll in Dresden ein Netz von 76 Mobilitätspunkten entstehen. Am Pirnaischen Platz und am Straßburger Platz sind bereits MOBIpunkte in Betrieb.
MOBIpunkte als wichtiger Baustein für umweltverträgliche Mobilität
„Die Landeshauptstadt Dresden setzt auf eine nachhaltige Mobilitätsstrategie. Bei einer weiter wachsenden Einwohnerzahl und der zunehmenden Anzahl täglich in Dresden zurückgelegter Wege ist es unser Ziel, die private Kfz-Nutzung sinnvoll mit umweltfreundlichen Varianten der Mobilität zu kombinieren,“ so Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain. „Intermodale Mobilitätspunkte sind dafür ein wichtiger Baustein. Unser Ziel ist es, die private Kfz-Motorisierung und -Nutzung zu senken, um Lärm, Platzbedarf und Luftverschmutzung zu verringern. Das ist ein Beitrag für eine an den Klimawandel angepasste Mobilität und für ein lebenswertes Dresden.“ DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach erklärt: „Wir wollen Carsharing, Radverleih und individuelle Elektromobilität einfach und komfortabel mit dem ÖPNV verknüpfen. So können unsere Kunden neue Mobilitätsformen praktisch erleben. An den nunmehr drei MOBIpunkten findet man alle diese Fortbewegungsmöglichkeiten. Eine spürbar wachsende und immer dichter werdende Stadt braucht neue Angebote für eine zukunftsfähige Mobilität.“
Günstig mobil mit Bahn, Fahrrad, teilAuto und E-Ladesäulen
In unmittelbarer Nähe zu der Haltestelle „Altpieschen“ mit drei Straßenbahnlinien bietet der neue „MOBIpunkt“ Platz für sechs Leihräder, drei Carsharing-Fahrzeuge, darunter mindestens eines mit Elektroantrieb, und zwei Ladesäulen für E-Autos. Das Lastenrad von Frieda & Friedrich steht kostenfrei zur Verfügung, um Spenden wird gebeten. Für die Reservierung und Ausleihe reicht die Anmeldung auf der Homepage friedafriedrich.de. Den Schlüssel für das Fahrradschloss gibt es in der VVO-Mobilitätszentrale. DVB-Stammkunden genießen Preisvorteile: Als Abonnenten können sie die Fahrräder von sz-bike eine halbe Stunde kostenfrei nutzen, bei teilAuto erhalten sie über einen Rahmen-nutzungsvertrag Rabatte.
Beim Bau und Betrieb der Mobilitätspunkte arbeiten die DVB mit zahlreichen lokalen Partnern zusammen. Dazu gehören neben der Landeshauptstadt Dresden der Radverleih sz-bike, die Firma teilAuto als Carsharing-Betreiber, die DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH mit den Ladesäulen für Elektroautos und der VVO. Das Lastenfahrrad stellt die Dresdner Initiative „Frieda & Friedrich“ zur Verfügung.
Unterstützung durch nationale Klimaschutzinitiative
In den neuen MOBIpunkt Altpieschen haben DVB und DREWAG zirka 115.000 Euro investiert. Gefördert wird das Projekt vom Bundesumweltministerium im Rahmen der „Nationalen Klimaschutz Initiative“ und vom Bundeswirtschaftsministerium über das Programm „DatenTanken“ zur Förderung der Elektromobilität.
MOBI-Schnuppertag in Altpieschen
Im Anschluss an den Pressetermin sind von 13:00 bis 17:00 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem MOBI-Schnuppertag eingeladen. Neben dem Probefahren eines Lastenrades oder elektrischen Teilautos gilt es ein MOBIquiz zu lösen und Eis zum halben Preis zu schlemmen. Der VVO lädt zu einem Geschicklichkeitsspiel, der Verein Spike Dresden zum Malen und die DVB zum Buttonbasteln ein. Alle Partner stehen für Fragen zu den einzelnen Mobilitätsangeboten zur Verfügung. Vertreter von DREWAG und teilAuto demonstrieren das Laden von Elektroautos.