Straßenbahnlinie 3 fährt ab Montag wieder zum Wilden Mann: Baustelle Großenhainer Straße und Hansastraße beendet
02.06.2023
Ab Montag, dem 5. Juni 2023, 3:30 Uhr können die Straßenbahnen der Linie 3 von Coschütz kommend wieder durchgehend zum Endpunkt Wilder Mann verkehren. Ab Ende Juni 2023 werden auf der „3“ auch Fahrzeuge des neuesten Dresdner Stadtbahntyps eingesetzt. Mit Fertigstellung der Baustelle erhalten auch Radfahrer und Autos wieder freie Fahrt.
Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn begrüßt die Maßnahme: „Mit dem Ausbau der Straßenbahngleise auf der Großenhainer Straße nimmt die Verkehrsqualität dieser wichtigen Strecke quer durch die Stadt für alle Verkehrsteilnehmer zu. Die Fahrgäste kommen wieder durchgängig und zügiger als zuvor von Coschütz bis zum Wilden Mann. Entlang der Bahnstrecke wurden außerdem neue Radfahrstreifen markiert und der Fußweg erneuert. So wird der Verkehr für alle sicherer und schneller. Dass zwischen den Schienen auf der Hansastraße erstmals Rasengleis verlegt wurde, denkt auch das Stadtklima mit und trägt zu notwendigen Anpassungen im Stadtraum bei.“
„Durch die moderne Gleisanlage bieten wir unseren Fahrgästen auf der Linie 3 jetzt nicht nur weitere barrierefrei zugängliche Haltestellen an, wir können durch den möglichen Einsatz der neuesten Stadtbahnwagen auf dieser Strecke auch mehr Komfort und Platz zur Verfügung stellen. Jetzt wünschen wir uns, dass unsere Kunden diese Verbesserungen mit der weiter steigenden Benutzung des umweltfreundlichen ÖPNV honorieren.“ hofft DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach auf weitere Fahrgäste.
Seit Juni 2022 bauten die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) gemeinsam mit dem Straßen- und Tiefbauamt Dresden (STA), der SachsenEnergie und der Stadtentwässerung Dresden den Verkehrszug Großenhainer Straße zwischen Großenhainer Platz und Conradstraße auf einer Länge von 220 Metern sowie die Hansastraße zwischen Großenhainer Straße und Schlesischem Platz (unter den DB-Brücken) auf einer Länge von 500 Metern aus.
Stephan Berger, Leiter der Abteilung Mobilität des SMWA dazu: „Es ist wichtig, die Kommunen im Freistaat Sachsen bei solchen Komplexmaßnahmen mit entsprechenden Förderungen von Bund und Land zu unterstützen. Gemeinsam gelingt es uns damit, mit einem attraktiven ÖPNV die Ziele der Verkehrswende zu erreichen.“
Neben einer teilweise grundhaften Sanierung der Fahrbahn wurden die Straßenbahngleise rekonstruiert und in ihrer Lage an den neuen Stadtbahnwagen angepasst. Ebenfalls neu sind die Radfahrstreifen. Die Haltestelle „Bahnhof Neustadt/Hansastraße“ ist nun vollständig barrierefrei zugänglich und wird mit modernen Fahrgastunterständen, Sitzgelegenheiten sowie elektronischen Abfahrtstafeln ausgestattet. Die Straßenbeleuchtung und die Verkehrsregelung durch die Lichtsignalanlagen erfolgen jetzt über stromsparende LED-Leuchten. Die Gleisanlage auf der Hansastraße bekam erstmals eine klimafreundliche Raseneindeckung. Die Kosten der Bauarbeiten belaufen sich auf insgesamt 9,8 Millionen Euro für die DVB und 3,4 Millionen Euro für die Stadt Dresden. Dazu kommen noch Investitionen der Versorgungsunternehmen.
Das ursprünglich geplante Bauende im April 2023 musste aufgrund der enormen Temperaturen im Sommer 2022, sowie der Auswirkungen von Corona und Ukraine-Krieg zunächst auf Ende Juli 2023 korrigiert werden. Im Verlauf der letzten Monate haben die Baufirmen einiges an Zeit wieder aufgeholt, so dass der Verkehrszug jetzt sogar etwas früher als zuletzt geplant fertig wurde.
Gleichzeitig mit der Freigabe des kompletten Linienwegs für die „3“ bis zum Wilden Mann entfällt die bisherige Verknüpfung mit der Linie 11 am Bahnhof Neustadt. Die Linie 11 fährt ab Montag von Zschertnitz planmäßig über Postplatz bis zur Antonstraße/Leipziger Straße und endet in der Eisenbahnstraße. Dort erfolgt auch der Umstieg für Fahrgäste Richtung Bühlau in den Ersatzverkehr „EV11“.
Durch den jetzt fertig gestellten Bauabschnitt im Zuge der Hansa- und Großenhainer Straße können die neuen Stadtbahnwagen neben der Linie 2 auch auf der Linie 3 eingesetzt werden. Ende Juni 2023 sollen deshalb die ersten Linienwagen des Typs NGT DX im DVB-Straßenbahnhof Trachenberge stationiert werden. Bis zum Ausbau des letzten fehlenden Abschnitts der Großenhainer Straße zwischen Riesaer Straße und Trachenberger Platz, der noch für die Begegnung mit den neuen Wagen angepasst werden muss, regelt eine Signalanlage den Straßenbahnverkehr.