Dresdner Verkehrsbetriebe präsentieren Ausbildungsangebote
21.01.2025
Wer wartet und repariert eigentlich Busse und Straßenbahnen? Was muss ein Servicemitarbeiter wissen, um immer die richtige Auskunft parat zu haben? Ist Straßenbahnfahrer wirklich ein Traumberuf?
Antworten auf diese und andere Fragen geben die Mitarbeiter der Berufsausbildung am Stand der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) auf der Messe „KarriereStart“, die vom 24. bis 26. Januar 2025 im Ostragehege stattfindet. Geöffnet ist Freitag und Sonnabend jeweils von 9 bis 17 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 Euro, Schüler und Studierende haben ermäßigten Eintritt für 3,50 Euro. Die Straßenbahnlinie 10 hält direkt vor dem Messeeingang.
Gemeinsam mit ihren Eltern können sich künftige Schulabgänger oder alle anderen Interessierten auf der „KarriereStart“ einen Überblick über die Ausbildungsberufe der DVB AG verschaffen und erfahren außerdem, welche Voraussetzungen sie dafür erfüllen müssen. Am Stand F12 der DVB in Messehalle 1 finden Fahrbegeisterte den beliebten Straßenbahn-Fahrsimulator für einen praktischen Selbsttest. Wer sich eher für Technik interessiert, kann am Stand elektronische Baugruppen zusammenlöten und in Betrieb nehmen. Außerdem präsentiert sich die Werkstatt mit verschiedenen Elementen zur Veranschaulichung der gewerblichen Ausbildung.
Neben den technischen Berufen Mechatroniker (8 Stellen), Kraftfahrzeugmechatroniker (2), Industriemechaniker (4) können die Jugendlichen bei den DVB auch den Beruf Gleisbauer (2) erlernen. Für sein Kerngeschäft bildet das Unternehmen im kommenden Jahr auch wieder die Fachkraft im Fahrbetrieb (11) und über ihre Tochtergesellschaft DVS mbH den Berufskraftfahrer (10) aus. Zusätzlich geprägt von kaufmännischen Gesichtspunkten enden diese Ausbildungen mit dem Erwerb des Führerscheins für Omnibusse bzw. für Straßenbahnen und ersten Einsätzen im Fahrdienst. Zu den Ausbildungsangeboten gehören auch zwei Stellen im dualen Studium der Wirtschaftsinformatik, für die der Verkehrsbetrieb als Praxispartner fungiert.
Trotz aktuell schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen für den ÖPNV werden die DVB auch in Zukunft gut qualifiziertes Personal benötigen, das sie vorzugsweise auch selbst ausgebildet hat. Deshalb haben alle DVB-Azubis sehr gute Chancen, direkt nach der Ausbildung ins Unternehmen übernommen zu werden.
Interessierte Jugendliche sollten sich rechtzeitig informieren und bewerben. Wer keine Zeit hat ins Messegelände zu kommen, kann sich auch unter www.dvb.de/karriere im Internet über alle DVB-Ausbildungsberufe informieren.