Straßenbahnen können eine Woche nicht über Wiener Straße fahren
21.02.2025
Für die Reparatur eines Gleisbogens von der Wiener Straße in die Gellertstraße können von Montag, dem 24. Februar 2025, 4:00 Uhr bis Montag, den 3. März 2025, 3:00 Uhr die Straßenbahnlinien 9, 10 und 11 dort nicht von und zum Hauptbahnhof fahren. Im genannten Zeitraum ergeben sich folgende Änderungen im Liniennetz:
Linie 8: Wird verkürzt. Die Wagen fahren von Hellerau planmäßig über Albertplatz, Sachsenallee, Straßburger Platz bis Lennéplatz und von dort weiter als Linie 9 über Strehlen und Reick nach Prohlis.
Linie 9: Verkehrt auf zwei Achsen. Im Osten wird von Prohlis bis Lennéplatz gefahren. Von dort geht es weiter als Linie 8 über Straßburger Platz, Sachsenallee und Albertplatz nach Hellerau. Im Westen fahren die Bahnen von Kaditz planmäßig bis Hauptbahnhof Nord und dann weiter über Fritz-Löffler-Straße nach Südvorstadt.
Linie 10: Verkehrt zwischen Straßburger Platz und Hauptbahnhof über Pirnaischer Platz.
Linie 11: Fährt von der Eisenbahnstraße planmäßig über Marienbrücke und Postplatz bis zum Dr. Külz-Ring und von dort weiter als Linie 44 über Pirnaischer Platz nach Laubegast.
Linie 44: Fährt von Laubegast planmäßig bis Straßburger Platz und dann über Pirnaischer Platz zum Dr.-Külz-Ring. Dort erfolgt der Wechsel auf Linie 11. Weiter geht es über Postplatz zur Eisenbahnstraße.
EV11: Kommt im Tagesverkehr zwischen Zschertnitz und Hauptbahnhof zum Einsatz. Im Nachtverkehr wird der Einsatz auf die Gesamtstrecke der „11“ zwischen Zschertnitz und Bühlau erweitert.
Grund der Umleitungen sind notwendige Reparaturen an den Straßenbahnschienen. Der Gleisbogen Wiener Straße / Gellertstraße unterliegt enorm hohen Belastungen. Vor allem in Fahrtrichtung Lennéplatz kommen die bis zu 55 Tonnen schweren Straßenbahnen zügig von der „Gret-Palucca-Straße“ an. Beim Durchqueren des Bogens wirken auf Rad, Schiene und Unterbau große Kräfte. Zwar ist der Unterbau an dieser Stelle weiterhin in Ordnung, doch die hoch belasteten Schienen müssen getauscht werden. Insgesamt erneuern die Bauleute 64 Meter Doppelgleis. Parallel finden Reparaturen an Schwellenköpfen, den so genannten Zwischenlagen zur Emissionsdämpfung sowie der Schienenbefestigung statt. Die Gesamtkosten betragen 422.000 Euro. Dafür haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) 260.000 Euro Fördermittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) beim Bund beantragt.
Auch Einschränkungen für Autofahrer
Die Bauarbeiten schränken auch den Autoverkehr ein. Deshalb wurde der Termin in die Zeit der Winterferien gelegt, wenn weniger Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind.
Im gesamten Zeitraum kann nicht vom Richard-Strauss-Platz im Zuge der Wiener Straße zum Hauptbahnhof gefahren werden. Die Umleitung führt über Gerhart-Hauptmann-Straße, Strehlener Straße und Uhlandstraße.
In der Gegenrichtung kann auf der Wiener Straße normal gefahren werden. Lediglich die Anzahl der Fahrstreifen für Linksabbieger vom Hauptbahnhof zum Lennéplatz wird auf eine reduziert. Im Vorfeld des Fußballspiels am 1. März 2025 wird die zweite Linksabbiegerspur temporär freigegeben.
Ebenfalls gesperrt ist das Linksabbiegen aus der Franklinstraße Richtung Hauptbahnhof sowie die Geradeausfahrt von der Gellertstraße in die Franklinstraße.