Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft öffnen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein. Nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um die Vorschlagsliste zu blättern. Drücken Sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen

Wechsel zwischen Ankunft und Abfahrt
Datum 1 Tag zurück

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ ein oder nutzen Sie die Pfeiltasten um durch den Kalender zu blättern. Drücken sie Enter um ein Datum auszuwählen.

Datum 1 Tag vor
Uhrzeit früher

Geben Sie eine Uhrzeit im Format hh:mm ein oder nutzen Sie die Hoch- und Runter-Pfeiltasten um durch die Vorschlagliste zu blättern. Drücken sie Enter um einen Vorschlag auszuwählen.

Uhrzeit später
Erweiterte Auskunft

Linie 62

Bus vor Rathaus Plauen

Die Linie 62 ist mit ca. 24.000 Fahrgästen je Werktag eine unserer nachfragestärksten Buslinien. Ab dem 5. August 2024 werden an drei Stellen der Linie Haltestellen angepasst. So werden die Haltestellenabstände optimiert und die Reisezeit für viele Fahrgäste verkürzt.

Dies erhöht die Pünktlichkeit und Stabilität der Linie, ohne dass ein zusätzlicher Bus benötigt wird. Der wäre sonst wegen Geschwindigkeitsbeschränkungen, Staustrecken und längeren Haltestellenaufenthalten notwendig gewesen. So sparen wir Betriebskosten und bieten einen besseren Service.

Ziele

  • kürzere Reisezeit für viele Fahrgäste der Linie 62
  • bessere Betriebsstabilität durch Erhöhung der Wendezeit am Endpunkt und somit eine höhere Pünktlichkeit für die Fahrgäste der Linie 62
  • Vermeidung des Einsatz eines zusätzlichen Bus und somit höherer Betriebskosten

Maßnahmen

1: Entfall der Haltestelle „Plauen Rathaus“ Steig 1 und 2 in der Chemnitzer Straße

Die Linie 62 hält bislang doppelt an der Haltestelle „Plauen, Rathaus“. Dies führt zu einer langen Fahrzeit auf einem kurzen Streckenabschnitt und somit zu einer längeren Reisezeit für viele durchfahrende Fahrgäste. Zukünftig sollen die Busse nur noch an Steig 3 bzw. 4 halten. An diesen Steig halten auch die Linien 63 und 85, somit bleiben bisherige Umsteigemöglichkeiten erhalten. Die Erschließung des Gebietes verschlechtert sich durch die Maßnahme nicht, gleichzeitig sind die Busse der Linie 62 schneller unterwegs.

2: Entfall der Haltestelle „Reitbahnstraße“

Die Haltestellenabstände im Abschnitt zwischen der Prager Straße und Josephinenstraße sind vergleichsweise kurz. Durch den Entfall der relativ schwach frequentierten Haltestelle Reitbahnstraße können auch auf diesem Abschnitt der Linie 62 die Haltestellenabstände optimiert und die Reisezeit für sehr viele durchfahrende Fahrgäste verkürzt werden. Gleichzeitig soll in diesem Abschnitt die Pünktlichkeit gesteigert werden, da mit weniger Wartezeiten an den Ampeln zu rechnen ist. Der Entfall der Haltestelle Reitbahnstraße wurde bereits in den vergangen Jahren erfolgreich während der Adventszeit umgesetzt.

3: Zusammenlegung der Haltestellen „Gutenbergstraße“ und „Neubertstraße“ zur neuen zentral gelegenen Haltestelle „Hertelstraße

Die Haltestellenabstände sind im Bereich der Johannstadt sehr kurz. Dies soll durch die Zusammenlegung der Haltestellen Gutenbergstraße und Neubertstraße zur neuen Haltestelle Hertelstraße gelöst werden. Damit werden die Haltestellenabstände harmonisiert und die Pünktlichkeit erhöht. Zusätzlich verkürzt sich der Fußweg zum Nordeingang der Trinitatisfriedhof (Kreuzung Hertelstraße/Tatzberg).

Nutzen und Kosten

  • Mit Umsetzung der drei Maßnahmen können insgesamt 3 Minuten Fahrzeit im Umlauf gespart werden. Dadurch kann die Wendezeit am Endpunkt erhöht und somit die Betriebsstabilität und Pünktlichkeit verbessert werden
  • Damit sinkt das Risiko, dass auf der Linie 62 ein zusätzlicher Bus aufgrund von Fahrzeitverlängerungen durch weitere Geschwindigkeitsbeschränkungen und das prognostizierte höhere Verkehrsaufkommen eingesetzt werden muss. Somit wird der Anstieg der Betriebskosten verhindert.

Notwendige Infrastruktur

  • Im Bereich der nicht mehr bedienten Haltestelle Reitbahnstraße wird in Richtung Prager Straße die Busspur verlängert und die Ampelsteuerung angepasst.
  • Die neue Haltestelle Hertelstraße wird zunächst provisorisch im Bestand mit Halt am Fahrbahnrand realisiert. Bis 2026 ist der barrierefreie Ausbau mit einer den Fahrgastzahlen angemessenen Haltestellenausstattung geplant.

Termine

  • Die Umsetzung der Gesamtmaßnahme ist zum 05.08.24 nach dem Ende der Sommerferien vorgesehen.

Wir bewegen Dresden