Fugensystem Dresden
Das Fugensystem Dresden (FSD)
Das Fugensystem Dresden wird bei gebundenen Straßenoberflächen und Pflasterbelag im Gleisnetz der DVB AG angewendet. Es wird in zwei Anwendungsfälle unterschieden:
- Gleisbereiche mit Verkehrsflächen mit geringen horizontalen Bewegungen
- Gleisbereiche mit Verkehrsflächen mit größeren horizontalen Bewegungen (Bögen mit kleinen Radien) sowie grundsätzlich
bei Pflastereindeckungen.


Einbaugrundsätze:
- Fugenflanken sind zu strahlen (alle Fugenflanken frei von trennenden Substanzen, Schiene zusätzlich vollflächig metallisch rein)
- Beachtung klimatischer Bedingungen
- Einbau durch nachweislich fachkundiges Personal
- Beachtung der Fugenfüllhöhen und zulässigen Toleranzen
Verarbeitung
1 Geführtes Strahlen der Fugenflanke

gereinigte Flanke mit aufgerauter Oberfläche Reinheitsgrad SA 2 1/2
2 Primer auftragen
3 Verarbeitung des Fugenmaterials

Kleinstmengen können dosiert gegossen werden
Material, Anwendungsfälle und Kosten
Material
Anwendungsfälle

gebundene Pflastereindeckung "Pflastermonolith"
Video - Fuge im Pflastermonolith (Polysulfid)
z. B. Postplatz - Dresden

